(Seminar-) Hotels & Übernachtungsbetriebe

Ganzheitliche Gästeerfahrungen formen, Mobilität vor Ort und bei An- und Abreise mitgestalten.

Mobilität neu denken:

Für zufriedene Gäste und weniger Emissionen

Die An- und Abreise Ihrer Gäste sorgt für volle Parkplätze und teure Infrastruktur. Staus während der An- und Abreise sind keine Seltenheit. Hier liegt der größte Hebel für die Treibhausgasbilanz Ihres Betriebs und ein großer Faktor sowohl für das Gästeerlebnis als auch die Tourismusverträglichkeit in Ihrer Region. Mit dem vionmo Mobility Insights Tool erfassen Sie das Mobilitätsverhalten Ihrer Gäste einfach und datengestützt. So erkennen Sie frühzeitig Engpässe, entwickeln passende Zusatzangebote und machen nachhaltige Mobilität zum Wettbewerbsvorteil Ihres Betriebs.

    • Primärdaten: Verlässliche Infos direkt von Ihren Gästen 

    • Bessere Planung: Infrastruktur und Angebote zukunftssicher gestalten 

    • Marketing-Vorsprung: Nachhaltigkeit als Pluspunkt nutzen 

    • Effizient handeln: Am größten Hebel ansetzen 

    • Bewusstsein schaffen: Gäste für klimafreundliche Anreise gewinnen 

    • Fertige Befragungsvorlagen mit automatischer Auswertung 

    • Kurze Infotexte und Tipps für einfache Gästekommunikation 

    • Individuelle Info-Seiten mit passenden ÖPNV- und Mobilitätsangeboten 

    • Sofort einsatzbereit, ohne großen Aufwand 

    • Weniger Druck auf Parkplätze und Infrastruktur 

    • Stärkeres Image als nachhaltiger Anbieter 

    • Zufriedenere Gäste durch entspanntere An- und Abreise 

Jetzt DEMO vereinbaren

Experience Management der Gäste aktiv gestalten

Sämtliche Kundenabfragen wie Essensgewohnheiten, besondere Bedürfnisse während dem Aufenthalt oder Feedback nach der Abreise sind direkt im Tool abbildbar. Fragen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden vorher ab und holen Sie Feedback aktiv ein. Für die stetige Weiterentwicklung und maximale Gästezufriedenheit. Auch alle Abfragen rund um das Umweltzeichen sind im Tool abbildbar und werden von B2B-Seminarkunden und Gästen geschätzt.

  • Feedbackprozess im gesamten Aufenthalt integrieren:
    1. Erwartungen vorab abfragen

    Mit gezielten Fragen vor der Anreise erfahren Sie, was Ihre Gäste wirklich brauchen.

    2. Aufenthalte aktiv begleiten

    Nutzen Sie das Tool, um während des Aufenthalts Feedback einzuholen: Was läuft gut? Wo gibt es Verbesserungspotenzial?

    3. Nachhaltigkeit sichtbar machen

    Ob Umweltzeichen-Abfragen oder spezielle Rückmeldungen von Seminarkunden und Gästen: Über das Tool erfassen Sie gezielt Wahrnehmung und Wünsche rund um Nachhaltigkeit.

  • Das Mobility Insight Tool erhebt ausschließlich anonymisierte Daten zum Mobilitätsverhalten Ihrer Gäste:

    • Verkehrsmittel (Auto, Bahn, Shuttle, Fahrrad, etc.)

    • Herkunftsort, Alter und Geschlecht

    • Anreisezeiten werden berechnet

    • Offene Fragen (Z.b. Reisegründe) optional

  • Das Mobility Insight Tool gibt Ihnen wertvolle Einblicke, wie, wann und woher Ihre Gäste anreisen.

    Diese Informationen helfen Ihnen, das Mobilitätsverhalten besser zu verstehen und gezielt auf Ihre Zielgruppen einzugehen.

    Filtern Sie nach Saison, Herkunft oder Verkehrsmittel, um Trends zu erkennen, Engpässe zu vermeiden und Ihre Angebote strategisch weiterzuentwickeln.
    So wird Mobilität zu einer echten Entscheidungsgrundlage und zu einem Wettbewerbsvorteil für Ihren Betrieb.

Jetzt DEMO vereinbaren

Demovideo

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Mobility Insights Tool einfach und schnell nutzen.

Termin vereinbaren

Gemeinsam mit dem Seminarhotel Krainerhütte wurde im Rahmen eines Pilotprojekts unser zweites Tool, die vionmo Hospitality Platform erstmals in der Praxis getestet. Ziel war es, den Prozess der CO₂-Bilanzierung für Betriebe im Tourismus und Seminarbereich einfach, nachvollziehbar und effizient zu gestalten.

Das Projekt startete mit einer zentralen Frage:
Braucht ein nach dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziertes Hotel überhaupt eine CO₂-Bilanz – und wenn ja, wie kann sie praxisnah umgesetzt werden?
Die Antwort: Ja, sofern der Aufwand überschaubar bleibt und die Datenerfassung für Mitarbeitende verständlich ist.

Auf dieser Grundlage wurde gemeinsam ein intuitiver Berechnungsprozess entwickelt und in der Krainerhütte erprobt. Die Eingabe der Betriebsdaten verlief reibungslos, das Ergebnis lieferte eine klare Treibhausgasbilanz und konkrete Ansatzpunkte für weitere Maßnahmen. Durch das wertvolle Feedback des Teams konnten Funktionen, Darstellung und Benutzerfreundlichkeit der Plattform gezielt weiterentwickelt werden.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojekts verfügt das Seminarhotel Krainerhütte nun über eine fundierte THG-Bilanz und erste definierte Maßnahmen zur Emissionsreduktion.

Best Practice:

Seminarhotel Krainerhütte – Klimatransparenz in der Praxis

Herbst 2024 - Frühling 2025

Mehr zum Projekt
Zur Hospitality Platform

FAQ

Hier finden Sie Informationen rund um die Zusammenarbeit mit uns, den Ablauf und die Nutzung des vionmo Mobility Insights Tools.
Sie haben eine andere Frage? Schreiben Sie uns jederzeit über das Kontaktformular – wir helfen Ihnen gerne weiter!

  • Der Einstieg ist unkompliziert:

    • Im Kick-off besprechen wir Ziele, Rahmenbedingungen und Ablauf.

    • Sie erhalten alle Materialien, Anleitungen und Zugänge für den Start.

    • In einem kurzen Einführungs-Webinar zeigen wir die wichtigsten Funktionen – danach können Sie direkt mit der Datenerhebung in Ihrem Betrieb loslegen.

    Die Befragung ist transparent und freiwillig. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

  • Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Kommunikationspaket bereit, das Sie flexibel einsetzen können:

    • Infotexte & Textbausteine für Website, Buchungsbestätigung oder persönliche Gästekommunikation 

    • Plakate, Aufsteller, Visitenkarten für Rezeption, Parkplatz, Zimmer, etc.

    • Digitale Vorlagen für QR-Codes und Infofolder

    Ziel ist es, die Erhebung für Ihre Gäste so einfach und einladend wie möglich zu gestalten.

  • CO₂-Berechnung:
    Die automatisierte Auswertung Ihrer Mobilitätsdaten erfolgt auf Basis verifizierter CO₂-Equivalent-Werte, die wir laufend mit dem Umweltbundesamt abgleichen. Je nach Größe Ihrer Organisation können die Werte aus Ihrem Mobility Dashboard für die Scope-3 Berechnung nach CSRD verwendet werden.
    Mehr erfahren über CO₂-Berechnung und Scope 1, 2 und 3 Emissionen.

    1. Welche Daten werden erhoben?

      Im Mittelpunkt unserer Befragungen steht das Mobilitätsverhalten Ihrer Gäste. Um den maximalen Nutzen aus dem Tool zu ziehen, können Sie weitere Daten individuell hinzufügen. Das können beispielsweise Abfragen zur Zufriedenheit, zu besonderen Bedürfnissen/Einschränkungen, etc. sein.

      Die Befragungen sind entweder durch unsere Vorlagen gestaltbar bspw. für Veranstaltungen, die mit Umweltzeichen zertifiziert sind, oder sie werden mit wenigen Klicks individuell an Ihre Interessen und Fragestellungen angepasst.

    2. Arbeitet vionmo datenschutzkonform

      JA! Ihre Daten sind im Tool sicher. Unsere Software und Ihre Daten befinden sich auf Servern in Frankfurt, Deutschland.

      Die Daten werden außerdem personenunabhängig gesammelt. Wenn für Reports, Newsletter oder Gewinnspiele Kontaktdaten gesammelt werden, dann sind diese getrennt von den jeweiligen Abfrage-Rückmeldungen und werden nach definierten Zyklen wieder gelöscht.

  • Die Preise hängen von der Größe Ihres Betriebs und der gewünschten Begleitung ab.
    Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot unverbindlich und transparent.

Starte jetzt durch!

vionmo Mobility Insights

Mehr erfahren