Nachhaltige Großveranstaltungen planen: vionmo als Partner im neuen Lehrgang

Nachhaltiges Event- und Mobilitätsmanagement

Wir freuen uns riesig, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein! Im Herbst 2025 startet der neue Lehrgang „Zukunftsfähige Großveranstaltungen gestalten – Nachhaltiges Event- und Mobilitätsmanagement“ des Klimabündnis Österreich in Kooperation mit klima:aktiv mobil und uns bei vionmo. Wir dürfen aktiv die Gestaltung und Umsetzung des Lehrgangs inhaltlich begleiten. 

Ein Thema, das uns nicht nur fachlich durch bisherige Projekte, sondern auch persönlich am Herzen liegt: Wie schaffen wir es, Großveranstaltungen klimafreundlich, ressourcenschonend und zugleich praktikabel zu gestalten? 

Mit dem neuen Lehrgang entsteht genau dafür ein Raum für Austausch, Wissen und praxisnahe Werkzeuge.

Warum das wichtig ist: 

Großevents bringen Menschen zusammen und gleichzeitig stellen sie Veranstalter:innen, Gemeinden und Mobilitätsverantwortliche vor große Herausforderungen wie steigende Mobilitätsansprüche, hohe ökologische Auswirkungen und wachsende Erwartungen an Nachhaltigkeit.  

Dieser Lehrgang holt alle ab, die ein Werkzeug für Maßnahmen in die Hand bekommen möchten, um Emissionen bereits einzusparen, bevor sie überhaupt entstanden sind.

Was euch erwartet: 

In Zusammenarbeit mit Klimabündnis Österreich, klimaaktiv mobil, dem Centre for Mobility Change und weiteren Expert:innen wie dem Umweltbundesamt entsteht ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot mit starkem Praxisbezug. 

Die Inhalte auf einen Blick: 

  • Nachhaltige Veranstaltungsorganisation & rechtliche Rahmenbedingungen 

  • Mobilitätsmanagement, Besucherlenkung & Ressourcenschonung 

  • Zertifizierungen, Infrastrukturplanung & Umweltzeichen 

  • CO₂-Bilanzierung, Maßnahmenentwicklung & Klimaberichterstattung 

An wen richtet sich der Lehrgang? 

Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, Regionen, Eventmanagement, Verkehrsplanung, Tourismus und Verwaltung, die ihre Veranstaltungen in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln möchten. 

Nach erfolgreicher Teilnahme gibt es ein offizielles Zertifikat der Universität Innsbruck und jede Menge Know-how für den eigenen Berufsalltag.

Termine & Anmeldung: 

Modul 1: 17.–18. September 2025 in Villach 
Modul 2: 12.–13. November 2025 in Krems 

Teilnahmegebühr: € 1.090, (€ 980 für Mitglieder des Klimabündnis) 
Fördermöglichkeiten bis zu 50 % je nach Bundesland verfügbar.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit engagierten Partner:innen an der Zukunft von nachhaltigen Großveranstaltungen zu arbeiten. 

Zukunftsfähige Events gestalten!

mit Zertifikat der Universität Innsbruck

Zurück
Zurück

Fair reisen heißt fair bezahlen: Warum touristische Naturziele ein Green Premium brauchen 

Weiter
Weiter

Wie Online-Workshops unsere Zusammenarbeit verändert haben